Stationäre Messplatine

Die stationäre Messplatine ist modular aufgebaut und nutzt textile Sensoren, deren Signale über einen Multiplexer (HEF4067BT) an einen Präzisions-ADC (ADS1261IRHBT) weitergeleitet werden. Sie tastet die Signale mit einer Abtastrate von 200 MHz ab, wobei ein digitales Potentiometer (X9C102SIZ) den Messbereich flexibel anpasst. Die Stromversorgung erfolgt stabil über 3,3 V. Die Verarbeitung übernimmt ein ESP32-Prozessor, der die erfassten Messdaten entweder lokal auf einer MikroSD-Karte speichert oder drahtlos über WiFi, Bluetooth oder ESPNow überträgt. Zusätzlich können die Daten auf einem Display dargestellt werden, was eine direkte Visualisierung ermöglicht. Dieser Aufbau gewährleistet eine genaue und anpassbare Erfassung. In der unteren Abbildung ist die Kommunikation zusehen.